Das Schmetterlingsprojekt des Bund Naturschutz

„Flieg, Schmetterling flieg!“
ist das neue Motto und es ist wieder
ein richtiges Mitmachprojekt.
Für die Umsetzung werden folgende Aktionsfelder angeboten:
1. Die Aufzucht vom kleinen Nachtpfauenauge (vgl. Bild):
Die Teilnehmer erhalten Ende März etwa 10 Eier dieses Schmetterlings, die sie nach dem Schlüpfen
der Raupen bis zur Verpuppung füttern. Entsprechende Anleitungen für Erzieherinnen und Lehrerinnen
werden in der angebotenen Informations-veranstaltung vermittelt.
2. Eine individuelle Schmetterlingswanderung vor Ort mit unseren Fachleuten, bei der gezeigt wird,
wie Erwachsene und Kinder mit einfachen Mitteln (Lupe, Bestimmungsbuch, Schmetterlingsnetz und
Streifsack) Schmetterlinge fangen, in die Hand nehmen und bestimmen können: Termine von Mai bis
August. Ein Streifsack und eine Lupe werden den Sommer über zur Verfügung gestellt.
3. Schmetterlingsfreundliche Gärten schaffen. Dafür erhalten Kinder und Schulen Anleitungen und
eine/zwei Buddleia-Büsche.
Geplant sind noch weitere Aktionen wie zum Beispiel eine nächtliche Bestimmungsaktion mit
Schwarzlicht.

22.04.2013: Endlich ist es soweit!
Nachdem die im Flugkasten ausgelegten Puppen geschlüpft sind, kam es auch recht zügig zur Kopulation.
Zur Eiablage wurden die Schmetterling in mit Haushaltstücher ausgelegte Plastikbehälter gebracht, verschlossen mit Netzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

27.04.2013: Die Eier sind gelegt!
Wir haben aber festgestellt, dass das Gelege zu eng miteinander verklumpt ist. Ein Portionieren würde zu großen Schaden anrichten. Daher werden wir warten, bis die Raupen bei uns schlüpfen und sie dann bei Ihnen vorbeibringen. Damit ist in etwa 2 Wochen zu rechnen!

07.05.2013:Die Raupen sind geschlüpft!
Spätestens als L5 sollten die Raupen einzeln gehalten werden!
Nach der Faszination des Wachsens der Raupen und der Verpuppung des kleinen Nachtpfauenauges ist der Blick nun nach draußen auf das Flattern in Wiesen und Gärten gerichtet.
Falls Sie in Ihrer Einrichtung oder privat mehr über Schmetterlinge vor Ihrer Haustüre wissen möchten bzw. bei der Zählung der Schmetterlinge mitmachen wollen, können Sie sich auf folgenden Seiten informieren:
http://www.bund.net/faltertage